Unsere Schule

zum Vergrößern anklicken
zum Vergrößern anklicken

Die Grundschule Emstek ist eine der vier Grundschulen der Gemeinde Emstek. Sie liegt an der Clemens-August-Straße und grenzt im Westen an die Bahnhofstraße und im Süden an die Antoniusstraße. nach oben

 

Die Grundschule Emstek besteht seit dem 1.08.1970 als eigenständige Grundschule. Im Jahre 1972 wurden die Grundschulen in Garthe und Drantum aufgelöst. Seither besuchen die Kinder der beiden Bauernschaften neben den Kindern aus Westeremstek, Desum, Hesselnfeld und Egterholz die Grundschule Emstek.

Luftbild der Grundschule
( mit freundlicher Genehmigung von www.photokreativ.de)

 

Der älteste Teil des Gebäudes wurde 1936 mit vier Klassenräumen errichtet. 1961 erhielt die Schule einen neuen vierklassigen Flügel, der durch einen Zwischenbau mit dem Altbau verbunden war. 1972 wurde mit einem Erweiterungsbau parallel zur Antoniusstraße begonnen. Die Erweiterung war aufgrund der bereits erwähnten Auflösung der Schulen in Garthe und Drantum notwendig geworden. Steigende Schülerzahlen erforderten später wiederum eine Vergrößerung. 1994 wurde der Zwischenbau saniert und aufgestockt. 1999 wurde auf dem Flachdach ein weiterer Klassenraum errichtet.   

 

Die Schule verfügt somit über 16 Klassenräume, 6 Gruppenräume, einen PC-Raum, einen Werkraum im Keller, einen Musikraum, einen Textilraum sowie über eine Pausenhalle mit einer mobilen Bühne.

 

Die Dreifeldsporthalle konnte Ende Oktober 2010 in Betrieb genommen werden.

 

Die Grundschule Emstek, die seit 2018 als Offene Ganztagsschule geführt wird, wird derzeit von etwa 320 Kindern besucht. Diese werden in 14 Klassen unterrichtet. Hierbei sind die Jahrgänge 1 und 3 vierzügig, die Jahrgänge 2 und 4 sind dreizügig.

„Offene Ganztagsschule“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Schule an jedem Unterrichtstag eine Betreuung bis 15.30 Uhr anbietet. Hierbei haben die Klassen 1 und 2 von 7.40 Uhr bis 11.40 Uhr verlässlich Unterricht. Anschließend ist bei Bedarf eine verlängerte Betreuung durch pädagogische Mitarbeiterinnen bis 12.40 Uhr möglich oder auch eine Teilnahme am Ganztag bis 15.30 Uhr.

Alle 3. und 4. Schuljahre haben regelmäßig Unterricht bis 12.40 Uhr, können aber auch am sich anschließenden Ganztagsangebot teilnehmen.

 

 

 

Nähere Einzelheiten zur pädagogischen Ausgestaltung der Schule, zum Ganztag, zum Schulteam, zu den Klassen, den Elternvertretern sowie zum Förderverein finden Sie in den entsprechenden Rubriken unserer Homepage.