„Eine Schule ohne Bücher ist wie ein Garten ohne Blumen“
Ein großer Wunsch an unserer Schule war es, für die Kinder eine Schulbücherei einzurichten.
Denn die Ergebnisse der Leseforschung zeigen, dass das „Lesefenster“, also die Zeit, in der die Kinder eine persönliche Beziehung zu Büchern aufbauen, gerade einmal bis zum 13. Lebensjahr offen ist. Wer diese Zeit versäumt, liest auch später kaum oder gar nicht. In der Schule ist deshalb eine aktive Leseförderung wichtig, die auch berücksichtigt, dass Lesen mehr ist als inhaltliches Verständnis.
Dieses Vorhaben konnten wir nun endlich realisieren und sind froh, dass die Schulbücherei nach den Osterferien (2009) in Betrieb genommen werden konnte.
Die Vorbereitungen dafür liefen natürlich schon weit vorher an:
Eine kleine Gruppe plante zuerst das „Wie, Was, Wann, Wo“. Nachdem verschiedene Dinge geklärt waren (Anordnung der Möbel, neue Rechtschreibung etc.), wurden die Räumlichkeiten gesäubert und eingerichtet, Bücher organisiert, sortiert, für die Ausleihe markiert etc.
Es kostete viel Zeit und Arbeit - aber es hat sich gelohnt!
Rund 1000 Bücher stehen den Schülerinnen und Schülern derzeit zur Verfügung. An einer weiteren Aufstockung des Bestandes wird tatkräftig gearbeitet. Wie es scheint, müssen die Ausleihzeiten bald erweitert werden. So groß ist der Andrang!
Dieses Projekt…
....konnte nur realisiert werden, da immer noch viele an Bücher glauben und entsprechend Einsatz und Unterstützung zeigen. Dank des enormen Engagements von Frau Meyer und ihren fleißigen Helfern und der großzügigen finanziellen Unterstützung des Fördervereins wurde die Einrichtung dieser Bibliothek an unserer Schule überhaupt erst möglich.
Allen, die mitgeholfen haben (es noch tun oder tun werden), sprechen wir - vor allem im Namen unserer Schüler - ein herzliches „DANKE SCHÖN“ aus!
Die Ausleihfrist beträgt zwei Wochen.
Wir haben verschiedene Kategorien:
Sachbücher - Lexika
Kinder- und Jugendbücher
Tiergeschichten
Abenteuer
Krimi
Zusammen mit dem Internetprogramm Antolin, das der Steigerung des Leseverständnisses dient, leistet die Bücherei einen weiteren Beitrag zur Leseförderung an unserer Schule.
Vielleicht schauen auch Sie, liebe Eltern, einfach einmal herein!
Zu Antolin
Antolin ist ein Computerprogramm, das jedem Schüler unserer Schule zur Verfügung steht, sowohl im Rahmen des Unterrichts als auch Zuhause.
Es umfasst ca. 5ooo Kinder- und Jugendbücher.
Buch + Internet = Antolin
Schüler wählen eigenständig Bücher aus, die sie gern lesen möchten. Nach dem Lesen beantworten sie mit Hilfe von Antolin Fragen zu dem jeweiligen Buch. Auf diese Weise fördert Antolin das sinnentnehmende Lesen und motiviert die Kinder, sich mit den Inhalten der gelesenen Werke auseinander zu setzen.
Antolin
- fördert die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum eigenständigen Lesen
- bietet bei der Leseförderung einen gemeinsamen Bezugspunkt für alle Kinder
- eignet sich zur sinnvollen Differenzierung