Schulchronik 1663 - 1900

1663 wird erstmals in der Chronik das Bestehen eines einklassigen Schulgebäudes auf dem Friedhof erwähnt. Die Besetzung der Schule mit Lehrern sah traurig aus, da sie ihre Familien nur dann ernähren konnten, wenn sie einen Nebenberuf ausübten.

Im Ort Emstek stand die Schule zunächst auf dem Friedhof. 1822 wurde auf dem Marktplatz ein neues Gebäude mit Lehrerwohnung gebaut.

Federzeichnung der alten Schule und Küsterei von 1882

 

Einige der wenigen vorhandenen Aufzeichnungen:

1663

Erste bekannte Gründung der Schule zu Emstek. Ein Schulgebäude wurde hinter der Kirche auf dem Kirchhof errichtet. Lehrer dieser Schule war Busse Lamping, der so geringe Einnahmen hatte, dass er davon nicht einmal die Kosten für die notwendigen Lebensmittel bestreiten konnte. Diesem Lehrer wurde eine gute Unterrichtung der Schüler bescheinigt.

  

1682

Lehrer Andreas Stineker (27 Jahre alt, unverheiratet) berichtet, dass er nur Jungen von 7-10 Jahren im Unterricht hatte, die im Sommer die Kühe hüteten und deshalb nicht zur Schule kamen. Im Winter hatte er 40 Kinder.

Die erste Schule war zwar neu, aber schlecht gebaut, wasserundicht. Um die Einkünfte des Lehrers aufzubessern, verband man 1684 den Küsterdienst mit der Lehrerstelle.

 

1684-1711

 

Lehrer Gerhard Meier ( 43 Jahre alt bei der Einstellung in Emstek)

 

nach 1711

 

Wegen der geringen Einnahmen eines Lehrers wollte sich niemand zum Schuldienst melden.

 

1733

 

Wieder ein neuer Lehrer in Emstek: Schroers, der nach einem Jahr wieder aufgab.

 

1734

 

Heinrich Zurhake und Heinrich Penkhaaß

 

1742

 

Johann Heinrich Stineker

 

1771-1781

 

Johann Joseph Tepe, 43 Jahre alt, rechnet gut - 93 Schüler

 

Lehrer Josef Willenborg mit den Schülern der unteren Klassen vor der alten Emsteker Schule, die im Jahre 1882 erbaut wurde.

nach oben