Streitschlichter
Seit 2010 gibt es an unserer Schule die Ausbildung zum Streitschlichter. Kinder der 3. Klassen, die Interesse an dieser Aufgabe haben und sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein auszeichnen, werden ein halbes Jahr zu Streitschlichtern ausgebildet. Diese Ausbildung erfolgt einmal wöchentlich im Rahmen einer AG-Stunde und wird von unseren Lehrkräften Anke Schnelte und Wiebke Meiners angeleitet. Die Anzahl der teilnehmenden Schüler ergibt sich aus der Klassenanzahl. Immer vier Schüler werden unter Berücksichtigung eines gleichen Verhältnisses zwischen Jungen und Mädchen pro Klasse ausgewählt.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Entwicklung besonderer Kompetenzen in der Gesprächsführung und dem Einfühlungsvermögen in Streitsituationen. Zum Abschluss der Ausbildung stellen sich die Streitschlichter in einem feierlichen Rahmen der gesamten Schule mit einem Rollenspiel vor.
Als Viertklässler übernehmen die Streitschlichter für ein Jahr ihre verantwortungsvolle Aufgabe. Sie sind immer zu viert in den Pausen präsent und bieten ihre Hilfe im Konfliktfall an. An den orangefarbenen Westen sind die Streitschlichter gut zu erkennen. Kommt es zu stärkeren Auseinandersetzungen, bieten die Streitschlichter den Streitenden ein Streitschlichtungsgespräch an. Dieses findet in dem Streitschlichterraum unserer Schule statt. Zu zweit helfen die Streitschlichter mit geschickter Gesprächsführung den zerstrittenen Mitschülern, ihr Problem zu erkennen und geben ihnen Impulse, die Problemlösung selbst zu finden.
Einmal wöchentlich treffen sich unsere Streitschlichter mit unseren Lehrkräften zu einer „Supervision“, in der alle anstehenden Fragen und Probleme besprochen werden. Zum 2. Halbjahr des 4. Schuljahres werden in den 3. Klassen wieder neue Streitschlichter ausgebildet, die dann zum kommenden neuen Schuljahr das Amt der „alten“ Streitschlichter übernehmen.